Das Kieler Jugend- und Schulschachturnier

Das Kieler Jugend- und Schulschachturnier findet  außerhalb von Ferien und Feiertagen statt. 

 

                         Hier findet Ihr die  aktuellen Termine

 

 

 

Schüler*Innen die eine allgemeinbildende Schule besuchen, können teilnehmen.

 

Das Kieler Jugend- und Schulschachturnier ist eine Turnierserie, and deren Ende ein Gesamtsieg errechnet wird. Als Zeitraum für die Grand-Prix-Serie gilt das Schuljahr.

 

Die Turnierergebnisse gelten im Februar auch als Ergebnisse einer Kreisschulschachmeisterschaft. Dabei werden jeweils drei Teilnehmer*Innen mit gemeinsamer Schulzugehörigkeit als Team gewertet.

 

Es wird stets in einer Grundschul-Wettkampfklasse und zwei Wettkampfklasse für weiterführende Schulen gespielt.

 

Als Spielweise gelten 7 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit.

  

Alle Teilnehmer*Innen erhalten an jedem Spieltermin eine Urkunde. Die ersten 3 Sieger*Innen jeder Wettkampfklasse bekommen zusätzlich eine Medaille. Die Sieger*Innen der Jahreswertung werden mit einem Pokal geehrt.

   

Das Startgeld beträgt 2,00 € je Turniertermin.

 

Und so funktioniert das Grand-Prix-System:

 

In den Tabellen enstpricht die Zahl den durch die Platzierung erreichten Punkten:

  1. Platz:  20 Punkte,

  2. Platz:  17 Punkte,

  3. Platz:  15 Punkte,

  4. Platz:  13 Punkte,

  5. Platz:  12 Punkte,

  6. Platz:  11 Punkte,

  7. Platz:  10 Punkte,

  8. Platz:    9 Punkte,

  9. Platz:    8 Punkte,

10. Platz:    7 Punkte,

11. Platz:    6 Punkte,

12. Platz:    5 Punkte,

13. Platz:    4 Punkte

14. Platz:    3 Punkte,

15. Platz:    2 Punkte

16. und alle weiteren 1 Punkt

 

Zusätzlich gibt es Teilnahmepunkte:

1 Teilnahme:   1 Punkt

2 Teilnahmen: 2 Punkte dazu =   3 Punkte

3 Teilnahmen: 3 Punkte dazu =   6 Punkte

4 Teilnahmen: 4 Punkte dazu = 10 Punkte

5 Teilnahmen: 5 Punkte dazu = 15 Punkte

6 Teilnahmen: 6 Punkte dazu = 21 Punkte

7 Teilnahmen: 7 Punkte dazu = 28 Punkte

8 Teilnahmen: 8 Punkte dazu = 36 Punkte

9 Teilnahmen: 3 (!) Punkte dazu = 39 Punkte

10 Teilnahmen: 3 (!) Punkte dazu = 42 Punkte